
26/06/2022
In diesem intensiven 4-wöchigen Seminar zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Selbstvertrauen, entwickeln wir gemeinsam den Weg zu einer tieferen innerer Balance mit Hilfe einer nachhaltige Meditations-Routine, verbunden mit verschiedenen Visualisierungs-Techniken und unterstütz durch Reflexions-Fragen. So ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Meditation – Visualisierung – Reflexion für Sie die Möglichkeit, sich durch neue Einsichten weiterzuentwickeln und zu wachsen. Dabei bietet die Meditation Ihnen die nötige Ruhe und Gelassenheit, die Visualisierung eröffnet Ihnen Möglichkeiten und durch die Reflexion erlangen Sie Klarheit und Einsicht. Alle drei Komponenten zusammen ermöglichen, in einer Art Kreislauf, Ihr persönliches Wachstum.
Wir reffen uns 2 mal die Woche jeweils Abends zum Lernen, Austauschen und zur gemeinsamen Meditation. Neben einer kurzen Einführung in die jeweilen Grundlagen, lernen Sie verschiedene Tools und Techniken kennen und wir werden diese dann gleich in einer gemeinsamen Meditation anwenden. Das Kursprogramm gestaltete sich wie folgt:
Montag: 18:00 – 20:00 Uhr:
Kurze Vorstellung, Kennenlernen und Ankommen. Dann gehen wir den folgenden Fragen nach: Warum meditieren und was sind die Grundlagen der Meditation. Vorstellung verschiedener Meditationstechniken und erste kleine Übungen zum Thema Atem-Meditation und dem Body-Scan. Übung für zu Hause: wie etabliere ich eine Meditations-Routine?
Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr:
kurzer Austausch – wie klappt das Meditieren – eigene Erwartungen, liebevolle Güte. Was hat Meditation mit Achtsamkeit und mit Selbstvertrauen zu tun. Präsenz statt Gedankenwandern – wie beruhigen wir unsere Gedanken. Als Übung folgt eine Aufmerksamkeitsmeditation. Übung für zu Hause: die eigene Meditations-Routine ausbauen.
Montag: 18:00 – 19:30 Uhr:
kurzer Austausch – wie klappt das Meditieren.
Was hat Meditation mit Akzeptanz zu tun und wie baue Sie wohlwollende Wertschätzung für sich selber auf. Die Vorteile der Aufmerksamkeitsregulation für die eigene Selbst-Fürsorge; warum es wichtig ist, sich Zeit für das eigenen Wohlbefinden zu nehmen. Als Übung folgt die Kraft-Baum-Meditation. Übung für zu Hause: die eigenen Meditations-Routine stärken.
Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr:
kurzer Austausch – wie klappt das Meditieren.
Grundlagen der Visualisierung. Die Nutzung der Visualisierung im meditativen Setting – die Zitronen Übung. Die Visualisierung bezeichnet den psychischen Vorgang, bei dem Vorstellungen und Bilder vor dem inneren Auge eines Menschen aktiviert werden. Wie verbinden sich Visualisierung und Meditation. Als Übung folgt die gemeinsame Meditation am Meer. Übung für zu Hause: die eigenen Meditations-Routine weiter festigen.
Montag: 18:00 – 19:30 Uhr:
kurzer Austausch: wie klappt das Meditieren.
Visualisierung im meditativen Setting. Wie kann ich die Visualisierungen in meine Meditationen einbauen – verschiedene Visualisierungs-Meditationen zum kennenlernen. Gemeinsame Meditation – der Berg. Übung für zu Hause: eine eigenen Meditations-Routine aufbauen, die Visualisierung mit einbauen.
Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr:
kurzer Austausch: wie klappt das meditieren, haben Sie einen Lieblingsplatz und Lieblingszeit gefunden, vielleicht schon Vorlieben für eine bestimmte Meditation?
Erneutes Überprüfen der eigenen Erwartungen und der Selbst-Annahme in liebevoller Güte. Damit kommen wir zu den Grundlagen der Reflexion, mit Übungen des Reflektieren und Loslassens. Gemeinsame Meditation – der Wasserfall. Übung für zu Hause: das Loslassen üben, Zeit für die Eigen-Reflexion nehmen.
Montag: 18 – 19:30 Uhr:
kurzer Austausch: wie gut klappt Ihre Meditations-Routine?
Das finden der eigenen Balance. Wie wachse ich durch stetiges Lernen? Wie kann ich ein Gefühl der Neugierde und des Ausprobieren kultivieren. Wie hilft mir das innere Selbst-Gespräch? Gemeinsame Meditation – Liebe und liebevolle Güte. Übung für zu Hause: Wie verändern sich Dinge und Situationen, wenn Ich Ihnen mit Neugierde begegne? Wann und wo nutzt Du das Selbst-Gespräch?
Donnerstag: 18 – 20:00 Uhr:
Austausch: Was hat bisher gut geklappt; woran möchten Sie noch arbeiten; welche bisher vorhandenen Ressourcen und Stärken können Ihnen dabei helfen. Wie finden Sie immer wieder in Ihre Balance? Was bedeutet es dabei Verantwortung für Ihr Wohlbefinden zu übernehmen und bewusste Entscheidungen für Ihre tägliche Meditations-Routine zu treffen?
Wenn Sie mehr Informationen und die nächsten Termine und Preise erfahren möchten, dann schreiben Sie mir gerne über das untenstehende Kontaktformular:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.