
28/02/2024
Samstag Nachmittag und ich sitze auf meiner Couch. Im TV läuft eine Dokumentation über die Küstenlandschaft von Dänemark. Ich sehe diese schöne Weite, die Wellen und das Blau des Himmels und allein das Betrachten dieser Bilder kann ein Gefühl der Ruhe und Freude in mir auslösen. Wenn die bewegten Bilder das schaffen, was kann ich dann mit meiner Vorstellungskraft erreichen? Könne ich meine Fähigkeit der Visualisierung und Imagination, quasi meine inneren Bilder für Ruhe und Entspannung nutzen? Wie, zeige ich Ihnen hier.
Wenn ich die Augen schließe und mir etwas vorstelle – visualisiere – dann tauchen vor meinem inneren Auge Bilder auf. Bilder von einer grünen Wiese, einem Strand oder von einer weiten Landschaft. Dabei sind diese Bilder meist eine Kombination aus meiner Erfahrung, Postkartenmotiven oder diversen Filmen/ Dokumentationen. Und, es vermischen sich sowohl reale Elemente, von jedem Strand ein Detail und Wunschelemente, wie ich mir den perfekten Strand vorstelle. Besonders gut gelingt mir diese Vorstellung in einem meditativen Setting. Das gibt mir die nötige Ruhe und schafft einen Raum für meine Vorstellungkraft. Hier kann ich mich ganz auf die Visualisierungen, auf meine inneren Bilder konzentrieren.
Die meditative Visualisierung
In der meditativen Visualisierung kann ich die Fokussierung zunächst auf die Atmung lenken. Dazu benutze ich den Atem, um erstmal anzukommen und alles andere loszulassen. So schaffe ich einen Raum für Neues. Ich öffne mich für neue Einsichten und Perspektiven. Da das Loslassen ein ganz natürlicher Teil der Aus-Atmung ist, kann ich mit dem körperlichen Loslassen durch das Ausatmen auch mental Dinge loslassen. Unterstützen kann ich dies durch die Visualisierung eines wegfliegenden Blattes oder durch eine vorbeiziehende Wolke. So erleichtert die Atmung in Kombination mit der Visualisierung den Prozess des Loslassens.
Neue Einsichten und Aussichten – bildlich und mental
Manchmal ergibt sich in dem Moment des Loslassen, in der Visualisierung eine neue Einsicht – z. B. aus zwei Alternativen keine umzusetzen oder eine Mischung aus beiden oder auch etwas komplett Neues zu initiieren. Mit dem Loslassen in der aktiven Imagination, also durch meine Vorstellungskraft kann ich auch alte Erwartungen und Ansichten, wie etwas sein muss, loslassen. Ich lasse los und öffne einen Weg für etwas Neues. Auf der bildlichen Ebenen passiert dies z. B. durch einen neuen Weg, eine neue Aussicht nach dem Erreichen eines Berggipfels oder durch einen Hinweis einer weisen Instanz. Und dann kommt dieser Aha-Moment. Mir wird dann meist ganz plötzlich klar, was ich will oder wie ich etwas umsetzten kann.
Meine mentale Stärke
Die Erfahrung neuer Ein- oder Ansicht in der meditativen Visualisierung gibt mir mehr Selbstvertrauen in meine mentale Stärke. Je mehr ich diese Fähigkeit zur aktiven Imagination nutze, desto mehr vertraue ich auf meinen internen Ressourcen, was mir wiederum gibt ein Gefühl von innerer Sicherheit gibt. Ich habe diesen Schatz an inneren Bilder immer bei mir und ich nutze diesen Schatz, um einen Moment der Ruhe zu finden, um neue Ideen zu generieren oder auch, um Altes loszulassen.
Wenn Sie tiefer mit mir in die meditative Visualisierung eintauchen möchten, dann schauen Sie sich gerne auf meinen Seiten um. Ich biete neben verschiedenen Gruppen-Kursen auch die individuelle Betreuung für Ihren Prozess, Ihre Vision an. Sie können mich auch unter: info(at)meditierende-psychologin.de kontaktieren, oder sich für meinen Newsletter anmelden.
Ich freue mich auf Sie.
Deine Diana Soti